Vom Entwurf über den Stahlrohling zum Unikat - Messerfertigung in reiner Handarbeit

Impressionen

 

 

Begonnen hat alles in einer Küche in Hamburg

Wenn jemand zu Ihnen sagt:"...ich möchte Messer machen", dann haben Sie sicherlich auch ein paar Fragezeichen im Kopf: Willst du Schmied werden? Muss man da nicht ein großes Feuer in einer Esse haben? Brauchst du dafür nicht eine große Werkstatt? Wo sollen alle Maschinen stehen? Das macht doch total viel Dreck, oder?

Aber wenn man Messer mit der Hand - ohne den Einsatz von Maschinen - macht, dann braucht man nicht viel mehr, als einen Quadratmeter Platz.

So hat es tatsächlich angefangen.

Nur das Härten konnte nicht in der Küche stattfinden. Das hat Steffen Meyer, der Messermacher aus Bucholz, übernommen, zum Glück. Seine Bestätigung hat dazu geführt, dass die Arbeit mit Freude weitergeführt wird.

Und es sind schöne Unikate entstanden.

Wenn Sie diese Handarbeit schätzen, die Geschick und Einfühlungsvermögen im Umgang mit den Werkstoffen Stahl und Holz, sowie das Talent einen guten Entwurf für die gewünschte Nutzung zu erstellen erfordert, dann melden Sie sich gern bei uns.

Wichtiger Hinweis: Verwendet wird ausschließlich Stahl der nicht rostfrei ist (Kohlenstoffstahl), da dieser sich gut nachschärfen lässt.

Schreiben Sie uns eine Nachricht oder rufen Sie an, dann machen wir Ihnen gern ein faires und gut kalkuliertes Angebot.